Zur Aneignung kultureller Hinterlassenschaften mithilfe der Instruction sur la manière d'inventorier von 1793

Abb. 0: Instruction sur la manière d'inventorier, 1793, Exemplar aus der ehem. Bibliothèque d'art et d'archéologie, Jacques Doucet, heute Bibliothèque de l'INHA, Paris.

Loading

| Downloads gesamt: 88
Matthias Noell
Erstveröffentlichung: Dezember 2022
Lizenz: Sofern nicht anders angegeben Creative Commons License
Medienlizenzen: Medienrechte liegen, sofern nicht anders angegeben, bei den Autoren.
Letzte Überprüfung aller Verweise : 16.12.2022
Empfohlene Zitierweise: Noell, Matthias: Das Monument und die Liste. Zur Aneignung kultureller Hinterlassenschaften mithilfe der Instruction sur la manière d’inventorier von 1793, in: MEMO Sonderband 2 (2022): Garloff, Mona und Krentz, Natalie (Hgg.): Objektordnungen zwischen Zeiten und Räumen. Verzeichnung, Transport und die Deutung von Objekten im Wandel. Pdf-Format, doi: 10.25536/2022sb02_12.
Übersicht Abbildungen

Abstract

In der direkten Folge der Französischen Revolution wurden zahlreiche private und monastische Sammlungen enteignet und aufgelöst, ihre Objekte anderen Sammlungskontexten zugeordnet. Die für eine erste Erfassung dieser Sammlungen zuständige Kommission initiierte 1793 eine ausführliche Handlungsanweisung zur Inventarisierung dieser Hinterlassenschaften. Die Instruction sur la manière d’inventorier nimmt grundlegend Stellung zur Problematik des Vandalismus, zum Sinn der Bewahrung und Neuverteilung künstlerischer, wissenschaftlicher und technischer Zeugnisse sowie zu deren Erfassung und Klassifizierung. Einige der daraufhin geschriebenen Listen, wie das umfängliche Konvolut einer bedeutenden Privatsammlung aus Rennes, haben sich in Archiven erhalten. Der Beitrag fokussiert die Bedeutung der Instruction und ihre Relevanz für die Geschichte der Inventarisation und Erhaltung von gesammelten Gegenständen.

Abstract (englisch)

In the wake of the French Revolution, numerous private and monastic collections were expropriated and dissolved, their objects transferred to other collection contexts. In 1793, the commission responsible for a first inventory of these collections initiated a detailed instruction for the inventory of these legacies. The Instruction sur la manière d’inventorier takes a fundamental stance on the problem of vandalism, on the meaning of preserving and redistributing artistic, scientific and technical testimonies, and on their registration and classification. Some of the lists written in response, such as the bundle of an important private collection from Rennes, have been preserved in archives. This article focuses on the significance of the Instruction and its relevance for the history of inventoring and preservating collected objects.

Inhaltsverzeichnis

Dem Vergessen, den Dingen des Vergessens habe ich dies Monument errichtet, zweifellos weniger dauerhaft als Erz, und es vermischt sich mit ihnen.

Jorge Luis Borges, Inventar1

 

In der Folge der Französischen Revolution kam ein Problem auf die französische Assemblée nationale zu: Wollte man die Plünderung, Zerstreuung und Zerstörung der zahlreichen enteigneten Besitztümer stoppen, diese vielleicht sogar systematisch erhalten und neuen Funktionszusammenhängen zuführen, mussten die unzähligen Objekte aus dem ehemaligen kirchlichen und adligen Besitz erst einmal erfasst und sortiert werden. Der erklärte Wille, diese Kulturgüter nicht zu opfern, brachte einen bis dahin nicht gekannten Schub in der Ausdifferenzierung der beteiligten, teilweise auch jetzt erst neu entstehenden Wissenschaftszweige mit sich. Die Sammlungsbestände wurden in der Folge dekontextualisiert und in teilweise neu eingerichteten Institutionen rekontextualisiert. Bei diesem Prozess einer vollständigen Neuordnung der Dinge, der weit über das 19. Jahrhundert und teilweise bis in unsere Tage andauern sollte, spielten die kulturellen Praktiken des Aufschreibens und Ordnens eine zentrale Rolle. Zwar sind nur wenige dieser Listen, Notations- und Ordnungsversuche vollständig erhalten, dennoch lässt sich mit den archivalischen und musealen Überresten, vor allem mit den publizierten Handlungsanweisungen und Richtlinien ein halbwegs präzises Bild dieser Anstrengungen und ihrer Bedeutung rekonstruieren.

Proh pudor – Die Erfindung des Vandalismus

Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 war nicht nur in politischer und gesellschaftlicher Hinsicht ein deutliches Symbol für einen Epochenwandel, er hatte auch direkte Auswirkungen auf die Verfassungsgebende Versammlung, die Assemblée nationale constituante. Auf die Einnahme der Festung folgte noch am selben Tag die Organisation ihres Abrisses durch den selbsternannten Abrissbeauftragten und Bauunternehmer Pierre-François Palloy. Mehrere hundert Bauarbeiter zerlegten in seinem Auftrag das Gebäude und erbrachten dem Unternehmer stattliche Einkünfte durch den Verkauf des Materials sowie von Souvenirs, die er aus den Steinen und dem Metall des Bauwerks herstellen ließ. Palloy war in gewisser Weise der Erfinder und erste Vertreter einer neuen Branche, die Abbé Henri Grégoire einige Jahre später mit dem neuen Begriff des “Vandalismus” brandmarken sollte.2 Was folgte, ist bekannt: Die Spekulanten der Bandes noires zogen durch Frankreich, plünderten und verkauften die enteigneten Schlösser und Abteien als Baumaterial. Etwa ein Jahr nach dem Sturm auf die Bastille, am 13. Oktober 1790, gründete die Assemblée nationale in Paris die Commission des monuments de la Constituante, die für den Schutz derjenigen Monumente vor Verkauf und Zerstörung zuständig sein sollte, die mit der Revolution nationales Eigentum geworden waren. Die Zerstörungen aber gingen ungeachtet dieser ersten Schutzmaßnahmen weiter. Und so konnte Victor Hugo selbst 1825 noch vom substanziellen Raubbau an den normannischen Abteien in der Nähe von Rouen berichten:

On nous a dit que des anglais avaient acheté trois cents francs le droit d’emballer tout ce qui leur plairait dans les débris de l’admirable abbaye de Jumiéges. Ainsi les profanations de lord Elgin se renouvellent chez nous, et nous en tirons profit. Les turcs ne vendaient que les monuments grecs; nous faisons mieux, nous vendons les nôtres. On affirme encore que le cloître si beau de Saint-Wandrille est débité, pièce à pièce, par je ne sais quel propriétaire ignorant et cupide, qui ne voit dans un monument qu’une carrière de pierres. Proh pudor!3

Mit der Französischen Revolution kamen also sowohl die Zerstörung der Monumente als auch erste übergreifende Maßnahmen zu ihrer Erforschung und Erhaltung. Die Gründung der Kommission berücksichtigte die Unterschiedlichkeit der enteigneten Gegenstände, indem man sich die Arbeit zunächst in zehn, dann in sieben, in drei und schließlich in dreizehn Sektionen aufteilte.4 Der durchaus holprige Prozess macht deutlich, welche Schwierigkeiten die Menge und Heterogenität bei der Ordnung der disparaten Gegenstände machte. Tatsächlich hatte man noch nicht genügend Erfahrung mit der Systematisierung der Wissensbereiche und der ihnen zugeordneten Objekte, die man unter dem einzigen Begriff monuments subsumierte. Deren erste Zuordnung betraf Kunstgegenstände aller Gattungen: Manuskripte und gedruckte Bücher, Urkunden, Siegel oder Münzen, Gemmen und Inschriften, aber auch Kostüme, Waffen, Grabmäler, Bauwerke oder technische Gerätschaften sowie die naturgeschichtlichen Objekte aus Mineralogie, Zoologie und Botanik. Neben der Aufgabe, den Verlust durch Diebstahl, Zerstörung und Verkauf Einhalt zu gebieten, sollte eine systematische Unterbringung der mobilen Objekte an geeigneten neuen Sammlungsorten gewährleistet werden, wozu diese in ersten Inventaren verzeichnet und beschrieben werden sollten.
Im Fall des Schlosses von Chantilly und der in ihm aufbewahrten Sammlungen des 1789 nach England geflohenen Fürsten von Condé, Louis V. Joseph de Bourbon, stellte man eine Arbeitsgruppe zusammen, deren Mitglieder ein breites methodisches Wissen sowie unterschiedliche Fähigkeiten mitbrachten.5 Neben dem Schriftsteller und Antiquar François-Marie Puthod de Maisonrouge, Mitbegründer und Mitglied der Commission des arts, waren in Chantilly der Botaniker und Zoologe Jean Baptiste de Monet de Lamarck, der Zeichner und Kupferstecher Jean-Michel Moreau le Jeune, der Schriftsteller Henri Bernardin de Saint-Pierre sowie ein nicht näher greifbarer Valenciennes (Mineraloge oder Maler) mit der Inventarisierung der bedeutenden Hinterlassenschaften im Mai 1793 beschäftigt. Darüber hinaus war aber auch François Gilles Gaillard beteiligt, der als marchand d’histoire naturelle für die finanzielle Schätzung der naturwissenschaftlichen Konvolute der Condé zuständig war, und auch den Wert anderer bedeutender Sammlungen wie die des Muséum d’histoire naturelle in Paris schätzte.6 Generell herrschte von Anbeginn Einigkeit über die Notwendigkeit der schriftlichen Fixierung aller Güter. Zur Durchführung einer einheitlichen und vergleichbaren Katalogisierung wurden in schneller Folge zwischen 1790 und 1791 vier Instruktionen erarbeitet. So hieß es in der Instruktion vom Dezember 1790 beispielsweise, man müsse die zu erhaltenden Objekte vor allem erst einmal verzeichnen:

Parmi les effets mobiliers des établissements ecclésiastiques, dont les biens font partie des domaines nationaux, il se trouve une infinité de monuments qui intéressent les lettres, les sciences et les arts. Pour les conserver, il est nécessaire d’en prévenir la dispersion et d’en empêcher le dépérissements. […] Mais avant tout, il convient d’indiquer les objets qu’on doit conserver.7

Die in den Sektionen erstellten Inventare und Listen entsprachen aufgrund der häufig mangelhaften Kenntnisse ihrer Ersteller – nicht alle waren so hervorragend informiert wie die Arbeitsgruppe in Chantilly – nicht immer den Anforderungen und Vorstellungen der Kommission. Aus diesem Grund gab sie 1793 eine weitere, mit 70 Seiten deutlich ausführlichere Handlungsanweisung in Druck, die maßgeblich von dem Pariser Mediziner und vergleichendem Anatom Félix Vicq d’Azyr verantworteten Instruction sur la manière d’inventorier.8

Erfassung für eine zukünftige Erinnerung

Der volle Titel des publizierten Texts gibt Aufschluss über die Breite der Überlegungen: Die Instruction sur la manière d’inventorier et de conserver dans toute l’étendue de la République, tous les objets qui peuvent servir aux arts, aux sciences et à l’enseignement zielte über das Mittel der Beschreibung auf die Erhaltung und in einem weiteren Schritt auf eine Nutzung der Dinge für Künste, Wissenschaften und Bildung. Wie bei jedem Inventar sollte mit der großangelegten Erfassungskampagne zunächst einmal auch hier eine Ermittlung des Besitzstands erreicht werden. Der bereits im Titel explizit formulierte Anspruch, alle nützlichen Objekte erfassen zu wollen, scheint daraufhin zu deuten, dass man daran glaubte, einen fest definierten Bestand vor sich zu haben. Dennoch hieß es im Text – dazu im Widerspruch –, Denkmale seien nicht nur in den aufgelösten Institutionen zu sichern, sondern seien überall zu finden, wo der Mensch Spuren seiner Zivilisation hinterlassen habe. Das Wissen aus Vergangenheit und Gegenwart müsse an kommende Generationen weitergeleitet werden. Die Listen richteten sich also auf die Möglichkeiten der Nutzung in der Gegenwart und auf jene der Erinnerung der Nachwelt, au souvenir de la postérité.9 Nützlichkeit und Bedeutung werden in der Instruction zusammengefasst – laut Krzysztof Pomian eine privilegierte und eigentlich unmögliche Situation im Sammlungswesen.10
Die Instruktion war, wie der Titel andeutet, eine Anweisung zur Vorgehensweise der Erfassung vor Ort. Um möglichst wirksam zu werden, entschied man sich neben einer generellen Einleitung für eine systematische Beschreibung der Schritte und für die Bereitstellung eines einheitlichen Ordnungssystems. Die bereits erwähnten dreizehn Sektionen wurden jeweils mit einem alphabetischen Kürzel versehen und behandelten nun in einer Mischung aus wissenschaftlicher und administrativ-pragmatischer Klassifizierung: Histoire naturelle – A; Physique – B; Chymie – C; Anatomie – D, Médecine, Chirurgie; Mécanique, Arts et Métiers – E; Géographie et Marine – F; Fortifications, Génie militaire – G; Antiquités – H; Dépôts littéraires – I; Peintures et Sculpture – L; Architecture – M; Musique – MM; Ponts-et-Chaussées – N.
Alle Informationen sollten in Tabellen eingetragen sowie komplementär dazu auf Etiketten übertragen werden, die an den Objekten zu fixieren seien (Abb. 1).

So konnten die Objekte und Listen auch bei Standortwechseln zweifelsfrei einander zugeordnet werden. Im Département Allier vermerkte der Zeichenlehrer Claude Henry Dufour die Anfertigung dieser Etiketten explizit in seinen Listen.11 Die Informationen zum Gegenstand enthielten außerdem eine durchlaufende Objektnummer im Inventar, den Fundort mit der Nummer des Départements und das Kürzel des derzeitigen Sammlungsorts oder dépôt. Des Weiteren konnten Dinge durch ein oder mehrere Sternchen ausgezeichnet werden. Durch diese qualitative Hervorhebung sollten die herausragenden Objekte besonders geschützt werden, sie konnten auf diese Weise aber auch leichter für die zentralisierten Pariser Sammlungen selektiert werden.
Félix Vicq-d’Azyr prägte mit seinem Anspruch an eine wissenschaftliche Methodik und die Entwicklung einer jeweiligen Nomenklatur die Herangehensweise der Instruktion maßgeblich. Scheint doch allein in der Terminologie des Papiers die naturwissenschaftliche Systematik hindurch, die taxonomische Begriffe wie classe, ordre, genre oder espèce aus Botanik oder Zoologie für alle Gegenstände übernimmt.12 Noch Jahrzehnte später verglich der normannische Gelehrte Arcisse de Caumont die Vorgehensweise in den Architekturwissenschaften explizit mit jener der Botanik: Bref, on peut analyser les caractères d’un édifice, pour découvrir à quelle époque il a été construit, comme on analyse les organes d’une plante pour trouver à quel genre elle appartient.13 Die Disziplinen Archäologie, Architektur- und Kunstgeschichte profitierten von der systematischen Beschreibung der Naturwissenschaften, wie auch Rudolf von Eitelberger 1856 feststellte.14 Die Analogiebildung der Artefakte mit den Naturalia hatte hingegen nicht unerhebliche Auswirkungen auf eine morphologisch argumentierende Stilgeschichte im 19. Jahrhundert, prägte doch der deskriptive und positivistische Zugriff die historiografischen Erinnerungsformen vor allem in Bezug auf die mittelalterlichen Kunstgegenstände, deren historisch-soziale Entstehungsbedingungen in den favorisierten evolutionistischen Modellen restlos ausgespart wurden.15

Die Listen

Der aus Paris an die Départements versendeten Instruktion folgten zahlreiche, bei weitem jedoch nicht alle Provinzialregierungen mit der Erstellung von Inventaren höchst unterschiedlicher Machart und Qualität. Neben mehr oder weniger detaillierten Auflistungen gab es auch präzise erarbeitete Inventare, die es erlauben, die in den Folgejahren aufgelösten Sammlungen in ihrem Bestand grundsätzlich zu rekonstruieren (Abb. 2).

Aus Rennes im Département D’Ille et Vilaine, Bretagne, haben sich beispielsweise die Listen der umfangreichen Privatsammlung des Robien, Emigré erhalten. Paul-Christophe-Céleste de Robien verließ 1791 das Land und starb 1799 in Hamburg; sein Besitz wurde im zweiten Jahr der Republik, 1793/94, annektiert – und sofort inventarisiert. Die Sammlung, bestehend aus Gemälden, Skulpturen, Gemmen, Münzen, Drucken, ethnologischen Artefakten, technischen Gegenständen und Büchern sowie Objekten aus Mineralogie, Zoologie und Botanik, war größtenteils von seinem Vater Christophe-Paul de Robien, Parlamentspräsident der Bretagne und auswärtiges Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin, zusammengestellt worden und wurde vermutlich im dritten Geschoss seines noch heute bestehenden Hôtel particulier in Rennes aufbewahrt.16 Soweit der Prozess der Verzeichnung heute noch nachvollziehbar ist, waren mehrere Personen an der Listenerstellung, die sich sehr genau an den Instruktionen der Kommission von 1793 orientierte, beteiligt. Dabei konnten die Verfasser auf ein eigenhändiges, in der Bibliothèque municipale erhaltenes Inventar von Christophe-Paul de Robien aus dem Jahr 1748 zurückgreifen, was die Arbeit nicht nur erleichterte, sondern deren Qualität auch erheblich steigerte. Zuständig für die naturwissenschaftlichen Objekte und kleinformatigen skulpturalen Gegenstände war der Geistliche Pierre Quéru de la Coste, später Konservator des Cabinet d’histoire naturelle in Rennes (Abb. 3 u. 4).

Grafik und Gemälde übernahmen der Maler und Parlamentarier Christian-Marie Louis Colin de La Biochaye, dessen Sammlung und Privatbibliothek selbst konfisziert worden war, der Maler Jean-Baptiste Paste, der 1796 Konservator des neu gegründeten Musée des arts wurde. Zusätzlich war der Dominikaner Félix Alexis Mainguy mit der Erfassung der größten und bedeutendsten der beschlagnahmten Rennaiser Privatbibliotheken mit immerhin 4.308 Büchern beschäftigt.17 Manguy war in der Folge für die Gründung der städtischen Bibliothek zuständig und wurde schließlich auch deren Konservator.

Die Cahiers d’inventaires sollten laut Instruktion in einer genau festgelegten Art und Weise in Spalten angelegt werden: En tête de ces cahiers doivent se trouver, comme il a été dit ci-dessus, le numéro du département, le signe de la collection, et celui de la section de la commission des arts.18 Pierre Quéru de la Coste hielt sich in seinen 13 Heften zu den Bereichen der objets de sciences et d’artsAntiquités, Minéralogie, Zoologie, Botanique, Chimie, wie dies ein gemeinsames Titelblatt festhält –  genau an diese Vorgaben, von den anderen Autoren wurden die Spalten den unterschiedlichen Gegenstandsklassen und ihren jeweiligen Fragestellungen und Erfassungsproblemen hingegen durchaus angepasst.19 Jedes der Hefte ist mit einer Titelbeschriftung versehen, die im Inneren nach dem geforderten System aufgelöst wird: Die Nummer 34 für das Département D’Ille et Vilaine, der Buchstabe R für den District Rennes, gefolgt vom Kürzel für die jeweilige Sektion, also beispielsweise A.1 Histoire naturelle / Minéralogie, A.2 Histoire naturelle / Zoologie oder H Antiquités. Hinzu kamen, dem aktuellen Stand der jeweiligen Wissenschaftsdisziplinen entsprechend, weitere Untergruppen. So wurden für die Sammlung Robiens drei Hefte zu den mineralogischen Sammlungsgegenständen angelegt, unterteilt in Spaths et pierres, Terres, Crayes, Sables, Sels, Fossiles, Albâtres, Marbres und Métaux, et demi-métaux sowie auch mehrere zur Zoologie, in denen beispielsweise Oiseaux von Insectes getrennt erfasst sind. Die Reihe der Kürzel wurde Im Fall der Rubrik A.3 Botanique notierte Quéru de la Coste in schneller Handschrift eine Vorbemerkung, die die mangelnde Zeit für eine vollständige Erfassung ebenso thematisiert wie das Problem einer fortschreitenden Wissenschaft und ihrer mittlerweile veränderten Systematik. Er nennt aber auch die Möglichkeit, die Sammlung in der Folge gezielt zu ergänzen:

j ai trouvé dix cartons contenans a peu près 2000 Plantes Seches depuis 40 ans et originairement distribuées selon de sistème de Tournefort. Pour l’économie du temps jai pensé quil fallait les laisser provisoirement dans cet ordre. avec l inventaire j ai fait d un autre côté le relevé des Plantes qui manquent et on poura si lon veut les remplacer en partie des cette année.20

Auch die Erhaltung der Objekte spielte eine Rolle, die Vögel seien teilweise très vieux et en très mauvais état – gerade dieser Teil der Sammlung war wohl Ende des 18. Jahrhunderts bereits stark dezimiert.21 Das Inventar der Gemälde aus der Hand von Paste und Colin verzeichnet neben der Angabe von Format und Künstlern der Gemälde ebenfalls die geforderte nomenclature et description sowie zusätzliche Beobachtungen.

Verzeichnung, Klassifizierung, Aufteilung

Die Erstellung der Listen hatte, wie ausgeführt, den Zweck des Erhalts der “nützlichen” Objekte (utile), darüber hinaus aber vor allem deren weitere Nutzung im Sinn. Die Instruktion benannte den Zweck der Verwendung in ihrem Untertitel: Zu erfassen seien alle Objekte, die den Künsten, den Wissenschaften und dem Unterricht dienlich sein könnten.22 Für diesen neuen Verwertungszusammenhang hätten laut der Instruktion den ersten Listen folgend sogenannte catalogues méthodiques ou raisonnés erstellt werden sollen. Der reinen Erfassung im ersten Schritt vor Ort wäre somit die Wissensordnung in einem zweiten Schritt in Paris gefolgt, die, als opération secondaire benannt, gleichermaßen einheitlichen Standards unterzogen werden sollte:

Les commissaires des districts n’auront à dresser que les inventaires des collections ou dépôts. Les catalogues méthodiques ou systémathique, qui doivent en être tirés, seront rédiges par la commission des arts, afin que toutes les parties de ce travail important soient fondées sur les mêmes bases et dirigés par le même esprit.23

Mit Hilfe der Listen wurden die den verschiedensten Sammlungen entstammenden Gegenstände durch die Kommissions-Mitglieder der dreizehn Sektionen ausgewertet, thematisch neu gruppiert sowie an geeignete Orte zur dortigen Nutzung überführt. Der Titel der Sektion I Dépôts littéraires zeigt diesen Verwahrungs- und Verwertungszweck deutlicher an, als die anderen zwölf Sektionen, die lediglich nach ihren Sammlungsgebieten benannt wurden. Für diese Sektion wurde, vermutlich aus Gründen der Quantität der zu erfassenden Bücher, eine Separatum der Instruktion gedruckt. Die mit der Neugruppierung verbundene vollständige Zerschlagung von Sammlungskontexten war auch eine Folge der Ausdifferenzierung der Künste und Wissenschaften sowie der technischen oder anderen Bereiche. Die nicht selten fächerübergreifenden Sammlungen wurden nun auf neu gegründete Fachsammlungen oder Museen verteilt und auf diese Weise den Gelehrten und Betrachtern zur Verfügung gestellt.
Aus einigen Passagen der Instruktion, so im Abschnitt Mécanique, Arts et Métiers, geht die Hoffnung eines zielgerichteten Einsatzes der Dinge klar hervor. Jeder „gute“ Bürger (les bons citoyens) solle in seiner Umgebung nach Gerätschaften suchen und diese inventarisieren. Aus der Sektion und ihren Gegenständen ging unter anderem das Conservatoire des Arts et Métiers in Paris hervor, das durch Henri Grégoire im selben Jahr 1794 gegründet wurde, als er seinen Rapport, einen Bericht über den Vandalismus publizierte: On y réunira les instrumens et les modèles de tous les arts, dont l’objet est de nourrir, vêtir et loger.24 1798 wurde die staatliche Kunst- und Gewerbeschule mit ihrer Sammlung, heute Musée, in dem nur kurz zuvor aufgelösten Priorat Saint-Martin-des-Champs untergebracht, wo sie sich nach wie vor befindet. Der aufklärerische Impetus der Umverteilung und Bildung kommt aus dem Rapport ebenso deutlich zu Tage wie aus der Instruction. Grégoire schreibt: Il faut éclairer l’ignorance qui ne connoît pas, et la pauvreté qui n’a pas le moyen de connoître.25 Bei Vicq-d’Azyr lesen wir: Jamais un plus grand spectacle ne s’offrit aux nations. Tous ces objets précieux qu’on tenoit loin du peuple, ou qu’on ne lui montroit que pour le frapper d’étonnement et de respects; tous ces richesses lui appartiennent.26
Robiens gesammelte Objekte gingen genau diesen Weg der Verzeichnung, Klassifizierung und Aufteilung: Nach den Vorgaben der Instruktion wurden sie erfasst und schließlich in die Bestände der in den Folgejahren neugegründeten Musée des Beaux-Arts, Musée de Bretagne, Bibliothèque municipale und der naturwissenschaftlichen Sammlungen der Universität eingegliedert – teilweise gingen sie aber auch verloren. Die Bibliothèque municipale von Rennes beispielsweise ging aus der Zusammenführung von 68 konfiszierten Sammlungen hervor, darunter etwa zwei Dutzend Bibliotheken emigrierter Privatpersonen sowie jene der aufgelösten religiösen Einrichtungen. Die Druckwerke und Handschriften lagerten zunächst in 45 provisorischen Magazinen, dann im Dépôt littéraire, und nach weiteren Umzügen und Vorgängen des Aussortierens, schließlich in der nun öffentlich zugänglichen Bibliothek. Auch die handschriftlich verfasste, zu Lebzeiten ihres Autors nie fertiggestellte Description historique, topographique et naturelle de l’ancienne Armorique von Robien ging auf diese Weise in die Bestände ein, von wo aus sie 1974 erstmals in Druck gehen konnte.27

Die Liste als Monument

Die in den Jahren nach der Französischen Revolution angefertigten Listen, so unvollständig und ungenügend sie schon aus damaliger wissenschaftlicher Sicht teilweise gewesen sind, sind auch als Akt der Aneignung zu werten. Mit der Aufnahme in die Listen und der Benennung der Objekte wurde die Besitzstandsübertragung des materiellen und geistigen Erbes an die Allgemeinheit der französischen Bevölkerung dokumentiert und durch die darauffolgende methodische Ordnung, die opération secondaire, und räumliche Neuordnung festgeschrieben. Dem rechtlichen folgte ein kultureller Aneignungsprozess, in dessen Verlauf auch die Bedeutungs- und Werteebenen des kulturellen Erbes verschoben wurden.28 Das Verhältnis von arts, sciences und enseignement, Künsten, Wissenschaften und Bildung, wurde neu definiert, diese zugleich als frei zugänglich und verfügbar erklärt. Die Ausdifferenzierung und Spezialisierung der Wissenschaften mit der Entstehung ihrer jeweiligen Nomenklaturen lief einer allgemeinen Verständlichkeit jedoch zuwider, weshalb die Vermittlungsarbeit der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Fortschritte einen besonderen Stellenwert erhielt.29 Man kann dies sehr gut an den Versuchen ablesen, die von Verfall und Zerstörung oder ungeeigneten Nachnutzungen bedrohten Baudenkmale – die enteigneten Schlösser, Abteien, Kirchen – zu retten. Die Instruktion von 1793 hatte diese Umnutzung sogar explizit in Gang gesetzt, forderte sie doch Vorschläge für zukünftige öffentliche Nutzungen wie Manufakturen oder Armenspitäler.30 Die Umgestaltung der Pariser Klosteranlage Saint-Martin-des-Champs zum Conservatoire des Arts et Métiers war ein glücklicher Fall einer solchen Umnutzung. Tatsächlich waren die Verluste, auf die Victor Hugo in seinem Aufruf hinwies und zu denen auch das prominente Beispiel der nahezu vollständig abgerissenen Abtei von Cluny zählt, erheblich. Die Erstellung der revolutionären Listen verzichtete jedoch auf die Aufzeichnung der architektonischen Objekte im Wesentlichen, da diese nicht sammlungs- und lagerfähig waren. Erst seit 1810, beginnend mit einem Rundschreiben von Napoleons Innenminister Montalivet an die regionalen Verwaltungen, wurden Versuche unternommen, diese Lücken mit eigens initiierten Kampagnen zu schließen. Die Bauwerke sollten nun ebenfalls in Listen und Beschreibungen erfasst werden. Der Versand von entsprechenden Fragebögen war spätestens seit dem 16. Jahrhundert ein gerade im Bereich (kunst-)topografischer Statistiken und Sammelwerke vor allem im 19. Jahrhundert immer wieder diskutiertes und verwendetes Mittel, um Wissen einfach und kostengünstig vom Schreibtisch aus einzuholen und zusammenstellen zu können.31 Auch Robien hatte für seine bretonische Description historique, topographique et naturelle Fragebögen drucken und versenden lassen. Die Listen Montalivets sollten nun die enteigneten, aber ortsfesten Monumente, Grabmäler, Schlösser und Abteien in den Blick nehmen. Die Antworten – auch hier war der Rücklauf weder vollständig noch einheitlich ausgeführt (Abb. 5) ­– wurden vom spiritus rector dieser Aktion Alexandre de Laborde in einem aufwändigen, zweibändigen Druckwerk ausgewertet, vor allem aber durch zahlreiche eigene Reisen und Forschungen ergänzt, bebildert und erheblich vertieft.

Allein der Aufwand, der beim Übergang von der Listenführung der an einem Ort sich befindenden Objekte zur Sammlung und Beschreibung von Bauwerken betrieben werden musste, war also beträchtlich. Hinzu kam das Problem, dass die Denkmale nicht in einem Museum, einer Bibliothek oder einer naturwissenschaftlichen Sammlung unter Aufsicht bewahrt werden konnten. Man wollte die bedrohten Bauten durch die Drucklegung besser bekannt machen, sie erklären und vermitteln und ihren Erhalt erleichtern. Aus dem spectacle der revolutionären Sammlungsneuorganisation wurde, so schrieb Laborde im Vorwort des ersten Bands, ein nationales Monument, un monument vraiment national.32 Der durchaus rhetorisch eingesetzte und pathetische Ausspruch wandelte sich in der Folge zum Topos, den auch Victor Hugo mehrfach aufgriff, das lithografische Denkmal erinnere an die Architektur – und ersetze diese schließlich, ceci tuera cela.33 Und auch François Guizot sah die Inventarisation der Denkmale selbst als intellektuelles Monument, véritable monument de l’activité intellectuelle du pays.34 Die Liste selbst war zum Denkmal geworden.

***

Als Handreichung für die Anfertigung von Objektlisten der vor Ort tätigen Kräfte sowie die darauf folgenden Regruppierungen in öffentlichen Institutionen erarbeitet, gab die Instruction sur la manière d’inventorier dem gegenstandsbezogenen Arbeiten der Wissenschaft einen deutlichen Schub, da mit dem Aufschreiben und der Klassifizierung auch das Ordnen der Objekte selbst praktisch erprobt wurde. Über einen längeren Zeitraum waren in der zuständigen Kommission unterschiedliche Wissensordnungen erarbeitet worden, die die unterschiedlichen Objektgruppen und zur Verfügung stehenden Disziplinen in Einklang zu bringen versuchten und die disziplinäre Spezialisierung mithilfe von methodischen Transfers begleiteten. Die getroffenen Festlegungen prägten die folgenden Jahrzehnte der disziplinären Abgrenzung aber auch mit ihrer Etablierung von sammlungsführenden Institutionen. Die Instruction legt in ihrem Aufbau daher ein doppeltes Zeugnis von der Bedeutung der Ordnung für die Wissens- und Objektverwaltung ab.

Abbildungsnachweis Titelbild:
Instruction sur la manière d’inventorier, 1793, Exemplar aus der ehem. Bibliothèque d’art et d’archéologie, Jacques Doucet, heute Bibliothèque de l’INHA, Paris.

Fußnoten

  1. Borges 2008, S. 21.
  2. Grégoire 1794. Zu Palloy zuletzt: Bocher 2014; Taws 2020, S. 96–117.
  3. Hugo 1825/1832 (2001). Wir haben gehört, dass einige Engländer für dreihundert Francs das Recht erworben haben, alles in den Trümmern der bewunderungswürdigen Abtei von Jumièges einzupacken und mitzunehmen, was ihr Gefallen finde. Die Schändungen Lord Elgins wiederholen sich auf vergleichbare Weise nun bei uns, und wir schlagen auch noch Profit daraus. Die Türken verkaufen nur die griechischen Denkmale; wir machen es besser, wir verkaufen die unsrigen. Es wird behauptet, dass der schöne Kreuzgang von Saint-Wandrille von irgendeinem ignoranten und habsüchtigen Besitzer, der in einem Denkmal lediglich einen Steinbruch sieht, Stück für Stück zerlegt wird. Proh pudor – welche Schande! Alle Übersetzung wurden, soweit nicht anders angegeben, von dem Verfasser, Matthias Noell, vorgenommen.
  4. Vgl. vor allem Rücker 1913, S. 47; Deloche/Leniaud 1989; Choay 1999, S. 75-80 u. Anm. 12, S. 217; Noell 2008; Noell 2008; Regazzoni 2012.
  5. Vgl. zu Chantilly u.a. Malo 1934; Lex 1915.
  6. Zu Gaillard vgl. vor allem: Lacour 2014, S. 212; zu Valenciennes Lacour 2014, S. 467, Anm. 262 und, leicht widersprüchlich, Lafenestre 1916, S. 85. Die Gaillards und ihr Geschäft werden auch in naturwissenschaftlichen Büchern mehrfach genannt, u.a. in: Choix de mémoires sur divers objets d’histoire naturelle. Bd. 1., Paris l’an IV [1792], S. 26 und in: François Levaillant: Histoire naturelle des oiseaux d’Afrique. Paris l’an VII [1799], Bd. 1, S. 115.
  7. Instruction 1790, abgedr. auch in: Deloche/Leniaud 1989, S. 50-73: Unter den beweglichen Gütern der kirchlichen Einrichtungen, deren Besitztümer Teil des Staatsbesitzes sind, befindet sich eine unendliche Menge von Monumenten, die die Literatur, die Wissenschaften und die Kunst betreffen. Um sie zu erhalten, ist es notwendig sowohl ihre Zerstreuung als auch ihre allmähliche Zerstörung zu verhindern. […] Aber vor allem muss man jene Objekte benennen, die man erhalten möchte.
  8. Instruction 1793
  9. Instruction 1793, S. 2f.
  10. Pomian 1988, S. 50. Vgl. hierzu auch Noell 2020, bes. S. 26f. u. S. 279f.
  11. Département de L’Allier. Inventaires d’objets de Sciences et arts. Archives nationales, F171270A.
  12. Instruction 1793, S. 6.
  13. Caumont 1850, S. IV: Um festzustellen, in welcher Epoche ein Gebäude errichtet wurde, kann man also seine Merkmale analysieren wie die Organe einer Pflanze analysiert werden, um herauszufinden zu welcher Gattung sie gehören.
  14. Eitelberger 1856, S. 2.
  15. Vgl. Carqué 2004, hier vor allem S. 127–##.
  16. Zu Robien und seiner Sammlung vgl. Dary 2017; Egea 2011; Aubert 2007; Chauvel/Plaine 2002; Aubert 2001; Chauris 2000; Aubert 1998; Ferrieu 1995; Veillard 1972; Veillard 1972.
  17. Zu den Beteiligten vgl. u.a. Aubert 2001, S. 172, S. 213, S. 309–316; Aubert 2007, S. 98.
  18. Instruction 1793, S. 38, Anm. 1: Im Kopf dieser Hefte sollen sich, wie oben beschrieben, die Nummer des Départements, das Kürzel der Sammlung sowie jenes der Sektion der Commission des arts befinden.
  19. Bordereau des inventaires d’objets de sciences et d’arts, Département D’Ille et Vilaine, Rennes (Archives nationales, Paris, F171270A).
  20. 34 R.A3.A Plantes Seches, Département D’Ille et Vilaine, Rennes (Archives nationales, Paris, F171270A): Ich habe zehn Kartons gefunden, mit annähernd 2000, 40 Jahre alten getrockneten Pflanzen, die ursprünglich nach dem System Tourneforts geordnet waren. Aus Zeitgründen habe ich sie in dieser Ordnung belassen. Im Inventar habe ich an anderer Stelle ein Verzeichnis der fehlenden Pflanzen aufgeführt, man könnte sie so, wenn man wollte, in der Folge ergänzen. (Rechtschreibung und Interpunktion wurden unkorrigiert übernommen). Vgl. hierzu auch Aubert 2001, S. 204.
  21. 34 R.A2.A Oiseaux, Département D’Ille et Vilaine, Rennes (Archives nationales, Paris, F171270A): sehr alt und in sehr schlechtem Zustand. Zum vorgefundenen Zustand der Tiere und Tierpräparate durch Quéru vgl. Aubert 2001, S. 197 und S. 243.
  22. Vgl. Noell 2013.
  23. Instruction 1793, S. 15: Die Kommissare der Distrikte haben nur die Sammlungs- oder Depotinventare zu erstellen. Die methodischen oder systematischen Kataloge, die aus diesen zusammengestellt werden sollen, werden von der Commission des arts angefertigt, damit alle Teile dieser wichtigen Arbeit nach denselben Kriterien und im selben Geist erfolgen.
  24. Grégoire 1794, S. 11: Man versammle dort die Instrumente und Modelle aus den Künsten des Essens, Kleidens und Wohnens.
  25. Grégoire 1794, S. 9: Man muss die Unkenntnis erleuchten, die nichts weiß, und die Armut, die keine Mittel hat, um Wissen zu erwerben.
  26. Instruction 1793, S. 3: Noch nie hat sich solch ein großes Spektakel den Nationen dargeboten. Alle diese wertvollen Objekte hat man dem Volk vorenthalten, oder hat sie ihm lediglich gezeigt, um Erstaunen und Ehrfurcht hervorzurufen; all diese Reichtümer gehören nun ihm.
  27. Robien [1753–1756] 1974.
  28. Hahn 2011, hier besonders S. 16.
  29. Michel de Certeau spricht von einem Graben zwischen den wissenschaftlichen Institutionen und dem “Gesellschaftskörper”. Vgl. hierzu Certeau 1988, S. 43.
  30. Instruction 1793, S. 64.
  31. Vgl. Noell 2020, S. 72–110.
  32. Laborde 1816–1836, Bd. 1, S. 6. Den Begriff des “Spektakels” nennt die Instruction 1793, S. 3.
  33. Hugo 1831/1832, Buch V, Kapitel 2. Den berühmten Satz Dieses wird jenes töten, fügte Hugo mit dem gesamten Buch V erst der Auflage von 1832 hinzu. Hier zit. nach Hugo 1904, S. 142.
  34. Laborde 1816–1836, Bd. 2, S. IV; Zitat von François Guizot 1834, zit. nach: Charmes 1886, Bd. 2, S. 10. Vgl. auch Hugo 1834 (2001), S. 13.

Bibliografie

Aubert, Gauthier: From Crozat to the Musée des Beaux-Arts, Rennes. The Origins of the Drawings Collection of the Marquis De Robien. In: Master Drawings 45, 1 (2007), S. 91–102.
Wird erwähnt in Fußnote: [16] [17]

Aubert, Gauthier: Le Président de Robien. Gentilhomme et savant dans la Bretagne des Lumières. Rennes 2001.
Wird erwähnt in Fußnote: [16] [17] [20] [21]

Aubert, Gauthier: Un collectionneur provincial vu par ses contemporains. Le président de Robien (1698–1756). In: Annales de Bretagne et des pays de l’Ouest. Bd. 105, 4 (1998), S. 37–57.
Wird erwähnt in Fußnote: [16]

Bocher, Héloïse: Prendre la parole en révolution. Le cas Palloy, démolisseurs de la Bastille. In: Annales historiques de la Révolution française 376 (2014), S. 81–106.
Wird erwähnt in Fußnote: [2]

Borges, Jorge Luis: Inventar. In Borges, Jorge Luis: Gesammelte Werke. Hg. v. Gisbert Haefs/Fritz Arnold. Bd. 3: Gedichte. München 2008, S. 307.
Wird erwähnt in Fußnote: [1]

Carqué, Bernd: Stil und Erinnerung. Französische Hofkunst im Jahrhundert Karls V. und im Zeitalter ihrer Deutung. Göttingen 2004.
Wird erwähnt in Fußnote: [15]

Caumont, Arcisse de: Abécédaire ou rudiment d’archéologie. Architecture religieuse. Caen 1850.
Wird erwähnt in Fußnote: [13]

Certeau, Michel de: Kunst des Handelns. Berlin 1988.
Wird erwähnt in Fußnote: [29]

Charmes, Xavier (Hg.): Le Comité des travaux historiques et scientifiques. 3 Bde. Collection des documents inédits sur l’histoire de la France, Paris 1886.
Wird erwähnt in Fußnote: [34]

Chauris, Louis: Un précurseur de la géologie appliquée en Bretagne. Le président de Robien (1698–1756). In: Annales de Bretagne et des pays de l’Ouest 107, 1 (2000),‎ S. 51–67.
Wird erwähnt in Fußnote: [16]

Chauvel, Jean-Jacques/Plaine, Jean: Géologie et archéologie bretonne. Le président de Robien (1698–1756), un précurseur au temps des Lumières. In: Travaux du Comité français d’Histoire de la Géologie, Comité français d’Histoire de la Géologie. 3. Serie 16 (2002), S. 119–130.
Wird erwähnt in Fußnote: [16]

Choay, Françoise: L’Allégorie du patrimoine. 3. erweiterte Aufl., Paris 1999.
Wird erwähnt in Fußnote: [4]

Dary, Anne (Hg.): Chez Robien. Constellation des toiles. Ausstellungskatalog Musée des beaux arts, Rennes. Rennes 2017.
Wird erwähnt in Fußnote: [16]

Deloche, Bernard/Leniaud, Jean-Michel: La culture des sans-culottes. Le premier dossier du patrimoine. 1789–1798. Paris/Montpellier 1989.
Wird erwähnt in Fußnote: [4] [7]

Egea, Morgane: La naissance de la bibliothèque municipale de Rennes 1789–1803. In: Annales de Bretagne et des Pays de l’Ouest Bd. 118, 2 (2011), S. 83–101.
Wird erwähnt in Fußnote: [16]

Eitelberger von Edelberg, Rudolf: Die Aufgabe der Alterthumskunde in Österreich. In: Mittheilungen der kaiserlich königlichen Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale 1 (1856), S. 1–3.
Wird erwähnt in Fußnote: [14]

Ferrieu, Xavier: Christophe-Paul de Robien (1698–1756). In: Patrimoine des bibliothèques de France, Bd. 8. Bretagne, Pays de la Loire, Poitou-Charentes. Paris 1995, S. 210–221.
Wird erwähnt in Fußnote: [16]

Grégoire, Abbé Henri Baptiste: Rapport sur les déstructions opérées par le vandalisme, et sur les moyens de le réprimer. Scéance du 14 Fructidor, l’an Second de la République […] [1794]; Second Rapport sur le vandalisme. Scéance du 8 Brumaire, l’an III. Paris 1794; Troisième Rapport sur le vandalisme […] dans la scéance du 24 Frimaire, l’an troisième de la République. Paris 1794. [Grégoire 1794a].
Wird erwähnt in Fußnote: [2]

Grégoire, Henri: Rapport sur l’établissement d’un conservatoire des arts et métiers. Séance du 8 vendémiaire, l’an III de la République une et indivisible. Convention nationale, Comité d’ instruction publique. Paris 1794. [Grégoire 1794b].
Wird erwähnt in Fußnote: [24] [25]

Hahn, Hans Peter: Antinomien kultureller Aneignung. Eine Einführung. In: Zeitschrift für Ethnologie 136 (2011), S. 11–26.
Wird erwähnt in Fußnote: [28]

Hugo, Victor: Guerre aux démolisseurs! Teil 1 erstmals 1825, Teil 2 erstmals 1832, zusammen erstmals 1834 in Ders.: Littérature et philosophies mêlées. Abgedruckt auch in Ders.: Oeuvres complètes. Critique. Paris 1985. S. 177-189. Hier verwendet in der Ausgabe Montpellier 2001.
Wird erwähnt in Fußnote: [3] [34]

Hugo, Victor: Notre-Dame de Paris, 1482. Paris 1831/1832. In: Oeuvres complètes de Victor Hugo. Bd. 2 : Roman. Hg. v. Paul Meurice/Gustave Simon. Paris 1904.
Wird erwähnt in Fußnote: [33]

Instruction concernant la conservation des Manuscrits, Chartes, Sceaux, Livres imprimés, monumens de l’antiquité et du moyen Age, Statues, Tableaux, Dessins, et autres objets relatifs aux beaux-arts, aux arts mécaniques, à l’histoire naturelle, aux mœurs et usages des différens Peuples, tant anciens que modernes, provenant du mobilier des maisons ecclésiastiques, et faisant partie des biens nationaux. Paris, Imprimerie Nationale, le 15 Décembre 1790.
Wird erwähnt in Fußnote: [7]

Instruction sur la manière d’inventorier et de conserver dans toute l’étendue de la République, tous les objets qui peuvent servir aux arts, aux sciences et à l’enseignement. Paris 1793.
Wird erwähnt in Fußnote: [8] [9] [12] [18] [23] [26] [30] [32]

Laborde, Alexandre de: Les monumens de la France, classés chronologiquement et considérés sous le rapport des faits historiques et de l’étude des arts. 2 Bde. Paris 1816 u. 1836.
Wird erwähnt in Fußnote: [32] [34]

Lacour, Pierre-Yves: La République naturaliste. Collections d’histoire naturelle et Révolution française. Paris 2014.
Wird erwähnt in Fußnote: [6] [6]

Lafenestre, Georges: Le musée Condé en 1915. In: Journal des Savants (1916), S. 82–88.
Wird erwähnt in Fußnote: [6]

Lex, Léonce: Fr.-M. Puthod (1757–1820) membre de la commission des monuments et l’inventaire des collections et des objets d’art du château de Chantilly en 1793. Paris 1915.
Wird erwähnt in Fußnote: [5]

Malo, Henri: Les chroniques du chateau de Chantilly‎. Paris 1934.
Wird erwähnt in Fußnote: [5]

Noell, Matthias: Ästhetischer Wert und historisches Interesse. Zur (fehlenden) Wertediskussion im frühen 19. Jahrhundert. In: Meier, Hans-Rudolf u.a. (Hg.): Werte. Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart. Berlin 2013, S. 46–59.
Wird erwähnt in Fußnote: [22]

Noell, Matthias: Die Erfindung des Denkmalinventars. Denkmalstatistik in Frankreich und Deutschland zwischen 1789 und 1910. In: Kunst und Architektur in der Schweiz 59, 1 (2008), S. 19–26. [Noell 2008b].
Wird erwähnt in Fußnote: [4]

Noell, Matthias: Vom vergeblichen Sammeln, Sortieren und Erfassen der Monumente. Das Denkmalinventar als Sammlungsersatz. In: Sozialer Raum und Denkmalinventar. Vorgehensweisen zwischen Erhalt, Verlust, Wandel und Fortschreibung. Hg. v. Arbeitskreis für Theorie und Lehre in der Denkmalpflege. Leipzig 2008, S. 16–21. [Noell 2008a].
Wird erwähnt in Fußnote: [4]

Noell, Matthias: Wider das Verschwinden der Dinge. Die Erfindung des Denkmalinventars. Berlin 2020.
Wird erwähnt in Fußnote: [10] [31]

Pomian, Krzysztof: Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln. Berlin 1988.
Wird erwähnt in Fußnote: [10]

Regazzoni, Lisa: Enteignung oder Wiederaneignung der Vergangenheit? Die museale Arbeit an der Nationalgeschichte Frankreichs nach der Revolution. In: Zeitschrift für Historische Forschung 39, 3 (2012), S. 413–452.
Wird erwähnt in Fußnote: [4]

Robien, Christophe-Paul de: Description historique, topographique et naturelle de l’ancienne Armorique [1753–1756]. Hg. v. Jean-Yves Veillard. Mayenne 1974.
Wird erwähnt in Fußnote: [27]

Rücker, Frédéric: Les origines de la conservation des monuments historiques en France. Paris 1913.
Wird erwähnt in Fußnote: [4]

Taws, Richard: The Politics of the Provisional. Art and Ephemera in Revolutionary France. Pennsylvania 2020.
Wird erwähnt in Fußnote: [2]

Veillard, Jean-Yves: Catalogue des objets d’archéologie armoricains de la collection du Président de Robien. Rennes 1972.[Veillard 1972b]
Wird erwähnt in Fußnote: [16]

Veillard, Jean-Yves (Hg.): Catalogue des intailles et camées de la collection du président de Robien. Ausstellungskatalog Musée des beaux-arts, Rennes. Rennes 1972. [Veillard 1972a]
Wird erwähnt in Fußnote: [16]