Erstveröffentlichung: 1984
Inhalt:
Schriftquellen als Dokumente für die Bedeutung von Kunstwerken in der Alltagssituation des mittelalterlichen Menschen.Versuch einer Darstellung
Medium Aevum Quotidianum 3 (1984) 5-12
Zunft und Zunftwesen als Organisationsformen der künstlerischen Produktion im späten Mittelalter und ihre Einflüsse auf die Stellung des spätmittelalterlichen Künstlers im Sozial- und Wirtschaftsgefüge seiner Zeit. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Wirtschaftsgeschichte und zur Sozialgeschichte der mittelalterlichen Kunst
Medium Aevum Quotidianum 3 (1984) 13-38
Warum malte Konrad Witz die „erste“ Landschaft?
Hic et nunc im Genfer Altar von 1444
Medium Aevum Quotidianum 3 (1984) 39-49
Die Fassade der Kirche von Santiago de Carrión de los Condes.
Ein Beitrag zur Ikonographie der Arbeit in der mittelalterlichen Kunst
Medium Aevum Quotidianum 3 (1984) 50-59